FÜR PRIVATPERSONEN
Beratung und Behandlung
- Private und berufliche Lebensveränderungen
- Krisen und traumatische Erfahrungen
- Verluste, Trauer
- Schwere Kränkungen
- Trennungen und Beziehungskrisen
- Konflikte in der Familie und am Arbeitsplatz
- Arbeitslosigkeit
- Stress, Burn-out und Mobbing
- Ängste, Depressionen
Mein Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, an Einzelpersonen sowie an Paare. Gerne können auch Angehörige in die Beratung bzw. Behandlung miteinbezogen werden.
Krisenintervention
In akuten Krisensituationen stehe ich Ihnen als Notfallpsychologin mit jahrelanger Erfahrung gerne zur Seite. In dringenden Fällen kann ich auch kurzfristig Termine anbieten.
Einzel- oder Gruppensupervision
Supervision bietet:
- Unterstützung bei beruflichen Herausforderungen oder belastenden Arbeitssituationen
- Klärung von Rollen, Funktionen, Aufgaben, Aufträgen
- Hilfe bei der Entdeckung von innovativen Lösungsprozessen
- Begleitung bei Veränderungsprozessen
- Perspektivenwechsel und neue Sichtweisen
- Reflexions- und Entscheidungshilfe
Ich biete Einzel- und Gruppensupervision für Menschen, die beratend oder betreuend tätig sind bzw. sich in einschlägigen Ausbildungen befinden.
Kosten
Klinisch-psychologische Behandlung und Beratung wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Teilweise werden die Kosten allerdings von Zusatzversicherungen refundiert. Dazu informieren sie sich bitte vor dem ersten Termin bei Ihrer Versicherung.
Eine Behandlungseinheit dauert in der Regel 50 Minuten. Bei Paar- bzw. Angehörigengesprächen ist erfahrungsgemäß eine längere Einheit notwendig, damit alle Beteiligten ausreichend zu Wort kommen.
Die genauen Kosten erfragen Sie bitte bei mir persönlich. Die Bezahlung erfolgt in bar nach jeder Sitzung.
Stornierungen können bis 24 Stunden vor dem Termin erfolgen. Im Falle späterer Stornierung bzw. nicht wahrgenommener Termine müssen die Behandlungskosten verrechnet werden.
FÜR INSTITUTIONEN & BETRIEBE
Seminare
- Gesprächsführung „Schwierige Gespräche führen“
- Gesprächsführung „Das Überbringen schlechter Nachrichten“
- Suizidalität und Suizid
- Krisenbewältigung
Einzel- oder Gruppensupervision
Für Menschen, die im psychosozialen, pädagogischen, beratenden oder therapeutischen Bereich tätig sind.
Notfallpsychologie in Betrieben
- Vorträge und Schulungen über notfallpsychologisches Basiswissen für MitarbeiterInnen, Führungskräfte, PressesprecherInnen
- Coaching/ Beratung von EntscheidungsträgerInnen und KrisenmanagerInnen nach Unfällen oder anderen außergewöhnlichen Ereignissen
- Konzepterstellung und Implementierung von notfallpsychologischen Systemen/ Prozessen
- Psychologische Nachbetreuung von betroffenen/ traumatisierten MitarbeiterInnen
- Konzeptionierung und Durchführung von Seminaren und Schulungen bzw. Ausbildungen